top of page

Therapeutisches Reiten

"Reiten vermittelt die ursprünglichste Bewegungserfahrung, die es gibt."

Kathrin Meier - animalmoments

Es geht bei der Reittherapie  darum, die geistige und körperliche Entwicklung vom Kind positiv zu beeinflussen. Für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd wird, durch die artspezifische Besonderheiten der Tiere, das Lernen mit allen Sinnen gefördert.

 

Durch das Sitzen in den verschiedenen Gangarten, mit den gefühlten Bewegungsimpulsen, wird die Motorik des Menschen verbessert. Beim Reiten vermittelt das Pferd ursprünglichste Bewegungserfahrungen. Mit seinem schaukelnden Gang wiegt es den Reiter hin und her. Die Körperwärme des Pferdes vermittelt Geborgenheit und der Rhythmus gibt gleichzeitig Sicherheit und Anreize für mehr Bewegung. Bewegungserfahrungen werden ermöglicht, die in der heutigen digitalen Zeit nicht mehr selbstverständlich sind. Der Kontakt mit dem Pferd und seinem artspezifischen Verhalten als Herdentiere, fördert das soziale Lernen. Speziell für Kinder mit Beeinträchtigung fördern Begegnungen mit dem Pferd die körperliche Motorik und das Sprachverhalten sowie auch das Aufbauen des Selbstvertrauens und der Selbstwahrnehmung. Durch die dreidimensionalen Schwingungsimpulse des Ponys werden Muskeln aufgebaut, gedehnt und deren Zusammenspiel trainiert. Dadurch werden Haltungsschwächen verbessert, die körpereigene Wahrnehmung wird angeregt und Haltungsschäden werden vorgebeugt.

 

Im therapeutischen Reiten wird sowohl der Umgang mit dem Tier erlernt, wie auch das Führen des Pferdes und das Verhalten der Tiere. Wir beobachten die Ponys, pflegen, füttern und versorgen sie. Auch üben wir die nonverbale Kommunikation und lernen den eigenen Körperausdruck kennen. Wir spüren die Körperwahrnehmung und lernen unseren eigenen Körper besser kennen. Diese Begegnungen und das Reiten finden im Stall, auf unserem Reitplatz und vorallem viel in der Natur statt. 

 

 

 

Therapeutisches Reiten wirkt unterstüzend bei:

-kognitiver Beeinträchtigung

-Lernschwäche

-AD(H)S

-Autismus

-Grob- und Feinmotorik, harmonisierung der Gesamtmotorik

-Trauma Verarbeitung

-Sehschwäche

-Adipositas

-Stress

-schwachem Selbstwergefühl

-Steigert die Konzentrations- Orientierungs- und Reaktionsfähigkeit

-Agressionen

-Soziale Schwächen

-Sprachstörungen, Stottern

-Förderung der Eigen- und Fremdwahrnehmung

 

Da ich das Reiten im eigenen Privatstall anbiete, haben wir hier eine sehr ruhige und persönliche Umgebung ohne äussere Ablenkungen. Die optimalsten Voraussetzungen für das therapeutische Reiten.

Einzel-Lektion

60 Minuten 95.- CHF

75 Minuten 110.- CHF

 

 

IMG_8344.JPG
IMG_2727 (1).JPG
IMG_8331.JPG
IMG_2635 (1).JPG
IMG_2359.JPG
IMG_1360.JPG
IMG_0714.JPG
BKKE3947_edited.jpg
IMG_0389.JPG
POYV8234 (1).JPG
IMG_2670.JPG
IMG_7884.JPG
EIZU4567 (1).JPG
bottom of page